Fü(h)r mich! Die Führungsperson – Lightwolf oder Leitwolf?
Kursbeschreibung
ProgrammMitarbeitende brauchen und wollen Führung – so weit, so klar. Doch wie sollte die „perfekte" Führungsperson sein? Wer einen Blick in die populäre Management-Literatur wirft, erhält dazu eine Lastwagenladung voller Fähigkeiten, Eigenschaften und Erfahrungen. Doch ist eine Leitungsperson nicht genau dann „perfekt", wenn sie „imperfekt" ist? Braucht es manchmal „Lightwolf" und an anderer Stelle „Leitwolf"?
Bei den steigenden Anforderungen ist im wahrsten Sinn des Wortes „Führungs-kraft" erforderlich. In diesem Seminar werden in fachlichen Impulsen Tools und Ideen vermittelt, die sich in den Führungspositionen des Sozial- und Gesundheitswesens bewährt haben.
Zielgruppe
Führungskräfte in den Sozialen Diensten und in den Seniorenwohnheimen
Referentin
Jessica Schäfer, Gesundheitsmanagerin, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen, langjährige berufliche Erfahrung in der Stations- und Klinikleitung, im Qualitätsmanagement und in der Beratung von ambulanten, teilstationären und stationären Institutionen
Ort
Bozen
Dauer
14 Stunden, jeweils 8.45-16.45 Uhr
Gebühr
90,00 €
ECM
22,4 Punkte
Zielgruppe
Führungskräfte in den Sozialen Diensten und in den Seniorenwohnheimen
Referent/in
Jessica Schäfer
Kursanbieter
Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -
Details zum Kurs
- Beginn
- 16.03.2026
- Ende
- 17.03.2026
- Kurstage
- Beginnzeit
- 08:45
- Endzeit
- 16:45
- Dauer
- 14 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 90,00
