Integrative Validation nach Richard - Aufbaukurs

Kursbeschreibung

Ein Kommunikations- und Begleitansatz für Menschen mit Demenz
 
Ziel: Sie setzen Methoden der validierenden Begegnung mit und Wahrnehmung von Menschen mit Demenz ein. Sie erweitern Ihre Fähigkeit im personenzentrierten Umgang mit Patienten.
 
Programm:Vertiefung des konkreten „Handwerkzeugs" anhand verschiedener gruppendynamisch erarbeiteter Beispiele aus der Praxis; Erweiterte Methodik und Regeln der IVA; Bedeutung des Prinzips „Agieren vor Reagieren" als Grundlage validierenden Handelns; Vertiefung der Rahmenbedingungen der IVA; Begleitung von Kolleginnen und Kollegen; Übungen zur Anleitung von Teammitgliedern; Überarbeiten der vorliegenden Praxisaufträge.
 
Voraussetzungen: Besuch des Integrative Validation nach Richard – Grundkurses. Bei Anmeldung bitte das Zertifikat des Grundkurses beiliegen.
 
Referentin:Angelika Missberger, autorisierte Trainerin des Institutes für Integrative Validation
 
Ort:Bozen
 
Dauer:42 Stunden, jeweils 8.45 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.45 Uhr
 
Gebühr:230,00 € + 15,00 € für das Zertifikat „Integrative Validation" (zu bezahlen vor Ort bei der Referentin)
 
ECM-Punkte:50 Punkte

Zielgruppe

Sozialbetreuer%innen, Altenpfleger%innen, Betreuer%innen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, Pfleg

Referent/in

Angelika Missberger

Kursanbieter

Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
13.05.2026
Ende
30.09.2026
Kurstage

Beginnzeit
08:45
Endzeit
16:45
Dauer
42 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 230,00