Täglich gute Lösungen - Mit kreativer Haltung Herausforderungen meistern
Kursbeschreibung
ZielDurch eine kreative Haltung erarbeiten Sie auch in schwierigen Situationen gute Lösungen
Programm
„Täglich gute Lösungen" brauchen wir, im Großen wie im Kleinen, um flexibel auf die Herausforderungen im Arbeitsalltag zu reagieren. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, braucht es vor Allem eines: Die kreative Haltung. Aus ihr entspringt die Motivation, selbst in schwierigen Situationen gute Ideen zu entwickeln. Ideen, die dann wirklich weiterhelfen. Die Haltung gibt uns die Energie und die Offenheit Neues und Anderes zu wagen. Sie macht uns resilient gegen die Widrigkeiten und gibt uns die Empathie, die wir erwiesenermaßen brauchen, um im guten Kontakt mit uns und anderen Lösungen zu entwickeln. In diesem Training geht es darum, die Voraussetzungen für Lösungsorientierung zu schaffen oder wiederzubeleben. Anhand von Kreativ-Methoden und mitgebrachten Praxisbeispielen erleben wir die Kraft unserer gestärkten kreativen Haltung. Ein paar kleine, aber wirkungsvolle Werkzeuge gegen den Kreativ-Killer Stress gibt es noch obendrauf. Die innovative Haltung: Was sie braucht und was ihr schadet; Methoden zum kreativen Selbstmanagement: Haltungsziel und das "kreative Ja"; (Mini-)Inszenierungen für den leichten Start in eine kreative Haltung; Methoden und Instrumente, um Ideen zu entwickeln, zu bewerten und zu vermitteln; Methoden, um empathisch zu kooperieren und zu kommunizieren; Überprüfung der Methoden auf die Tauglichkeit für den Arbeitsalltag.
Referent
Ralf-Rüdiger Faßbender (D), Redakteur, Führungskraft, Trainer, Coach
Ort
Bozen
Dauer
14 Stunden, jeweils 8.45-16.45 Uhr
Gebühr
90,00 €
ECM-Punkte
22,4 Punkte
Zielgruppe
Mittlere Führungskräfte von Dienstleistungsbetrieben bzw. -bereichen, SozialbetreuerInnen, AltenpflegerInnen, Betreuerin
Referent/in
Ralf-Rüdiger Faßbender
Kursanbieter
Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -
Details zum Kurs
- Beginn
- 04.05.2026
- Ende
- 05.05.2026
- Kurstage
- Beginnzeit
- 08:45
- Endzeit
- 16:45
- Dauer
- 14 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 90,00
