Zwei Tage für mich - Praxisreflexion

Kursbeschreibung

Ziel    
Sie gewinnen Raum, um Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag zu betrachten, herausfordernde Situationen zu beleuchten und neue Perspektiven zu entwickeln
 
Programm    
Im anspruchsvollen Berufsalltag zwischen Begleitung, Unterstützung und Verantwortung bleibt oft wenig Zeit, die eigene Arbeit zu reflektieren und innezuhalten. Diese Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bewusst zwei Tage für sich selbst zu nehmen: zur Reflexion, zum Austausch und zur Stärkung der eigenen beruflichen Haltung. Reflexion der eigenen beruflichen Rolle und Haltung; Umgang mit Belastungen, Grenzen und Rollenkonflikten; Austausch zu herausfordernden Praxissituationen; Ressourcenorientierte Strategien für mehr Selbstfürsorge im Berufsalltag; Entwicklung persönlicher Handlungsperspektiven; Kollegiale Beratung und moderierte Reflexionsmethoden; Berufsstolz in der Pflege; Erfahrungsaustausch; Übungen zur Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und Stressregulation; Den Anliegen, Themen und Fragen der Teilnehmer*innen wird sehr viel Raum gegeben
 
Referenten    
Renate Ausserbrunner, Pädagogin und Supervisorin und Christoph Vigl, Pädagoge
 
Ort                 
Bozen
 
Dauer            
14 Stunden, jeweils 8.45-16.45 Uhr
 
Gebühr         
90,00 €
 
ECM               
22,4 Punkte

Zielgruppe

Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer, Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Betreuerinnen und Betreuer für Menschen mit

Referent/in

Renate Ausserbrunner

Kursanbieter

Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
08.04.2026
Ende
09.04.2026
Kurstage

Beginnzeit
08:45
Endzeit
16:45
Dauer
14 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 90,00