Der TEACCH – Ansatz in der Begleitung von Personen aus dem Autismus Spektrum - Strukturierung als Hilfe zum Verstehen und Handeln

Kursbeschreibung

Besonderheiten in der Informationsverarbeitung und Wahrnehmung führen bei Menschen aus dem Autismus - Spektrum dazu, dass dieser Personenkreis ganz besonders von visuellen Strukturierungshilfen profitiert. Auf dieser Erkenntnis basiert der TEACCH® Ansatz zur pädagogischen Förderung von Menschen aus dem Autismus – Spektrum. Structured TEACCHing, die Strukturierung in der pädagogischen Förderung und im Alltag, gehört zu den grundlegenden Elementen der Arbeit nach dem TEACCH® Ansatz.
 
Ziel    
Sie wenden Strukturierungsmaßnahmen im beruflichen Alltag an und setzen sich mit Umsetzungsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen auseinander
 
Programm    
Theoretischen Grundlagen und Konzepte des TEACCH®-Ansatzes. Mit Schwerpunkt auf der Methode des Structured TEACCHing. Hinweise und Hilfen zur Entwicklung von Strukturierungsmaßnahmen sowie zu deren praktischer Anwendung. Anhand vieler Praxisbeispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Betreuung und Förderung dargestellt. Auf dieser Grundlage erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, Anwendungsmöglichkeiten für ihre eigene Praxis zu diskutieren, Ideen zu entwickeln und ggf. selbst Materialien zu erstellen. Praktische Übungen und Gruppenarbeit ergänzen und vertiefen die theoretische Erarbeitung der Inhalte. 
 
Referent     
Markus Kiwitt, Supervisor & Coach M.Sc. und Diplom Sozialpädagoge, TEACCH® Certified Advanced Consultant , TEACCH® Certified Trainer
 
Ort                 
Bozen
 
Dauer            
14 Stunden, jeweils 8.45-16.45 Uhr
 
Gebühr         
90,00 €
 
ECM               
22,4 Punkte

Zielgruppe

Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Integration, Betreuerinnen und Betreuer

Referent/in

Markus Kiwitt

Kursanbieter

Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
24.03.2026
Ende
25.03.2026
Kurstage

Beginnzeit
08:45
Endzeit
16:45
Dauer
14 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 90,00