„Mobile Jugendarbeit“: Zu Gast in den Lebenswelten der Jugend
Methoden und Interventionen. Seminar
Kursbeschreibung
„Mobile Jugendarbeit“ als Teil der „aufsuchenden sozialen Arbeit“ ist eine Methode, die sich stetig weiterentwickelt, mit dem Anspruch, den sich verändernden Lebensrealitäten der Jugend und deren Bedürfnissen gerecht zu werden. Mit einem Blick über die Landesgrenzen schauen wir uns neue, wie auch etablierte Ansätze dieser Methode an. Dabei hinterfragen wir den wachsenden politischen wie gesellschaftlichen Anspruch auf „ordnungspolitische“ Arbeit und zeigen Lösungsansätze auf.Mit einem praxisbezogenen Zugang stellen wir uns die Fragen:
• Wer ist unser Adressat / Klientel, und wie erreichen wir diese Zielgruppen?
• Wie gestalten wir Erstkontakte und erreichen eine tragende professionelle Beziehung? Wie gehen wir mit Misstrauen und Ablehnung um?
• Was für Angebote machen wir?
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit
Referent/in
Ray Knecht (Basel)
Kursanbieter
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
Angelika Mahlknecht
Tel. +39 0472 279923
Details zum Kurs
Webseite des Kursanbieters / Anmeldung
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 24.02.2026
- Ende
- 25.02.2026
- Kurstage
- 2
- Beginnzeit
- 10:00
- Endzeit
- 13:00
- Dauer
- 14 Stunden
- Anmerkung zur Dauer
- Dienstag, 24. Februar 26, 10.00 – 13.00 und 14.30 – 18.00 Uhr Mittwoch, 25. Februar 26, 9.00 – 13.00 Uhr
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr 1
- € 280,00
- Anmerkung Gebühr 1
- inkl. 22% Mwst.
- Gebühr 2
- € 252,00
- Anmerkung Gebühr 2
- Frühbucherpreis bei Anmeldung samt Einzahlung bis 15.01.26
- Anmeldeschluss
- Dienstag, 10. Februar 2026
