Gemmotherapie - Einführungsseminar

Mit der Kraft der Knospen heilen

Kursbeschreibung

Sie bekommen einen Überblick über die Arbeitsweise der Gemmotherapie und lernen ihre Anwendung anhand von praktischen Beispielen kennen. Die wichtigsten und meist verwendeten Präparate und Kombinationen werden in anschaulicher Art und Weise dargestellt.

Gemmo ist das lateinische Wort für Knospe. Die Gemmotherapie (auch Meristemtherapie genannt) ist ein Teilgebiet der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde). Gemmopräparate sind Mazerate aus Alkohol, Glyzerin und Wasser, sie sind gut verträglich und haben ein sehr weites Wirkungsspektrum. Sie sind ideal für den Erhalt und die Wiederherstellung der individuellen Gesundheit.

In der klassischen Gemmotherpie wird ein Auszug aus dem Embryonalgewebe der Pflanzen hergestellt, der reich an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, verschiedenen Nährstoffen und pflanzlichen Wirkstoffen ist. Verwendet werden die Knospen von Bäumen und Sträucher, aber auch junger Triebe, Wurzelspitzen, Samen und die Lymphflüssigkeit bestimmter Bäume.

Anhand von praktischen Beispielen werden die wichtigsten Mittel bei Entzündungen, Allergien, bakteriellen und viralen Erkrankungen, Kinderkrankheiten, Immunschwäche, Stressbelastungen, Nervosität, körperliche und geistige Erschöpfung, Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Gastritis, Magengeschwüre, Reizdarm sowie Arthrose, Arthritis, Osteopenie und Osteoporose besprochen.

Zielgruppe

Interessierte

Referent/in

Manlio Casapiccola (Marling Komplementärmediziner mit Masterausbildung in Gemmotherapie und Ayurvedamedizin)

Kursanbieter

Genossenschaft Bildungshaus Schloss Goldrain

Kurssprache
Deutsch

Beginn
14.02.2026
Ende
15.02.2026
Kurstage
2

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00
Dauer
12,97 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 190,00
Anmerkung Gebühr
Seminargebühr

Ort
Goldrain/Südtirol (BZ)
Schlossstraße 33
39021 Latsch