Smartphone clever nutzen

Gehirngerechter Umgang im Alltag

Kursbeschreibung

Dieser interaktive Vortrag zeigt, wie ein bewusster Umgang mit dem Smartphone die Konzentration, Effizienz und digitale Gesundheit im Arbeitsalltag stärkt. Teilnehmende reflektieren ihr Nutzungsverhalten, lernen Strategien zur digitalen Selbststeuerung kennen und erhalten praxisnahe Tipps für mehr Fokus – beruflich wie privat.
Inhalte
• Smartphone-Nutzung im Arbeitsalltag: Chancen & Risiken
• Zeitmanagement & digitale Ablenkung
• Mikropausen & Regeneration für mehr Konzentration
• Digitale Resilienz: Selbstdiagnose & Strategien
• Neurologische Folgen exzessiver Nutzung (z. B. Reizüberflutung, Aufmerksamkeitsstörungen)
• FOMO, Nomophobie & der „digitale Schnuller“
• Tipps für bewussteren Medienkonsum
• Auswirkungen auf Kinder & Jugendliche (kurzer Exkurs)

Referent/in

Peter Werth

Kursanbieter

HDS SERVICEGENOSSENSCHAFT

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
hdsweiterbildung .

Tel. 0471310325/329


    Kurssprache
    Deutsch

    Beginn
    03.06.2026
    Ende
    03.06.2026
    Kurstage
    1

    Beginnzeit
    11:00
    Endzeit
    12:00
    Dauer
    1 Stunden

    Durchführung des Kurses
    In Präsenz

    Gebühr 1
    € 15,75
    Anmerkung Gebühr 1
    hds+EBK-Mitglieder
    Gebühr 2
    € 33,75
    Anmerkung Gebühr 2
    hds-Mitglieder
    Gebühr 3
    € 45,00
    Anmerkung Gebühr 3
    Nichtmitglieder
    Gebühr 4
    € 27,00
    Anmerkung Gebühr 4
    EBK-Mitglieder

    Ort
    hds Bozen
    Mitterweg 5, Bozner Boden 5
    39100 Bozen

    Anmeldeschluss
    Dienstag, 2. Juni 2026