Konflikte als natürlicher Bestandteil der Gruppendynamik in der Arbeit mit behinderten Menschen

Kursbeschreibung

Konflikte gehören zum Leben, besonders dort, wo unterschiedliche Persönlichkeiten, Interessen und Erwartungen aufeinandertreffen. In Gruppen sind Spannungen daher kein Ausnahmefall, sondern Ausdruck lebendiger Dynamik. In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmer:innen mit den Ursachen und Erscheinungsformen von Konflikten auseinander und lernen, wie diese konstruktiv bearbeitet werden können. Sie entdecken, dass Konflikte nicht nur belasten, sondern auch wertvolle Impulse für persönliches Wachstum, Veränderung und die Weiterentwicklung von Gruppenprozessen geben können.

Zielgruppe

Personen, die mit Menschen mit Behinderung haupt- oder ehrenamtlich arbeite

Referent/in

Irene Terzer (Bolzano/Bozen Pädagogin, Supervisorin, Coach)

Kursanbieter

VEREIN HAUS DER FAMILIE DES KATH. FAMILIENVERBANDES SUEDT.

Kurssprache
Deutsch

Beginn
28.04.2026
Ende
29.04.2026
Kurstage
2

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00
Dauer
14 Stunden
Anmerkung zur Dauer
Di. 28.04.26, 09:00 - 17:00 Uhr Mi. 29.04.26, 09:00 - 17:00 Uhr

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr 1
€ 275,00
Anmerkung Gebühr 1
Kursbeitrag pro Person mit MwSt.
Gebühr 2
€ 225,40
Anmerkung Gebühr 2
Kursbeitrag pro Person ohne MwSt.

Ort
Oberbozen / Soprabolzano
Lichtenstern / Stella 1-7
39054 Ritten