Effektive Moderationstechniken: Werkzeuge und Methoden
Kursbeschreibung
Im Rahmen des Trainings haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, umfassende Kompetenzen im Bereich Moderation zu erwerben.Grundlagen, Methoden und Tools der Moderation werden praxisnahe vermittelt, darunter wirkungsvolle Kommunikation und Körpersprache, sowie das Visualisieren von Inhalten. Sie erwerben Techniken zur erfolgreichen Gruppenarbeit und üben die Aktivierung und Einbindung von Teilnehmenden.
Darüber hinaus werden kreative Methoden für Workshops und Meetings vermittelt, sowie der Umgang mit typischen Gruppendynamiken und herausfordernden Teilnehmenden. Die Teilnehmenden erhalten auch Einblicke in die virtuelle Moderation und den Einsatz digitaler Tools wie MS Teams und Whiteboard.
Dieses Training bietet eine ideale Gelegenheit, die eigenen Moderationsfähigkeiten zu erweitern und sich auf die vielfältigen Herausforderungen im sozialen Bereich vorzubereiten.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich, Intere
Referent/in
Sandra Kainz (San Michele all'Adige Beraterin und Trainerin bei ewico, Expertin für Projektmanagement und Smart Working)
Kursanbieter
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 24.02.2026
- Ende
- 25.02.2026
- Kurstage
- 2
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 14 Stunden
- Anmerkung zur Dauer
- Di. 24.02.26, 09:00 - 17:00 Uhr Mi. 25.02.26, 09:00 - 17:00 Uhr
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr 1
- € 266,40
- Anmerkung Gebühr 1
- Kursbeitrag pro Person ohne MwSt.
- Gebühr 2
- € 325,00
- Anmerkung Gebühr 2
- Kursbeitrag pro Person mit MwSt.
- Ort
- Oberbozen / Soprabolzano
Lichtenstern / Stella 1-7
39054 Ritten
