Führen auf Distanz
Wirksame Mitarbeiterführung verteilter, virtueller Teams
Kursbeschreibung
Mittlerweile gehört es zum Alltag vieler Führungskräfte, verteilte Teams zu leiten. Auch die Mitarbeitenden haben sich an diesen Führungsstil gewöhnt und meistens funktioniert virtuelle Führung auch gut. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen traditionellen, hybriden und virtuellen Teams und es kann bei dieser Art von Führung zu Kommunikationsbarrieren und anderen Dynamiken kommen, die zu Unsicherheit auf beiden Seiten führen können.In diesem Webinar haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Führungstil in hybriden Kontexten zu reflektieren und erhalten mehr Klarheit über Führungsrolle und -verhalten auf Distanz. Sie erhalten Praxistipps, wie Sie durch Rituale, Feedback und Motivationsimpulse auf Distanz den Teamzusammenhalt fördern können.
Im Online-Training können das Gelernte in Live-Simulationen gleich ausprobieren. Dazu gibt es professionelles Feedback und Sie profitieren von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer/innen. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen und erfahren in kurzer Zeit, wie Sie das Führen auf Distanz gekonnt einsetzen und umsetzen.
• Hybride und verteilte Teams verstehen
- Unterschiede zwischen traditionellen, hybriden und virtuellen Teams
- Rollen, Dynamiken, Kommunikationsbarrieren
• Führen mit Vertrauen statt Kontrolle
- Vertrauen gezielt aufbauen und auftrechterhalten
- Transparenz, Empathie und regelmäßige Kommunikation
• Delegation & Zielverreinbarung
- Wirksamkeit durch Klarheit und Selbstverantwortung
- Aufgaben klar delegieren und Erwartungen transparent machen
- Unterstützung durch Modelle wie OKR und SMART-Ziele
• Virtuelle Kommunikation
- Digitale Körpersprache und Tools effizient nutzen
- Wie kann durch die digitale Körpersprache Klarheit und Präsenz gezeigt werden?
- Welche Tools können Sie dabei unterstützen?
• Teamzusammenhalt fördern
- Wirkungsvolle Rituale einführen
- Digitales Feedback geben und motivieren
- Informelle Kommunikationsräume schaffen
• Best Practice Beispiele, Reflexionsübungen, Q&A
Zielgruppe
Unternehmer/innen und Führungskräfte
Referent/in
Thomas Pohl (Trainer, Coach und Unternehmensberater spezialisiert auf Organisationentwicklung, Leadership, Kommunikation.)
Kursanbieter
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Details zum Kurs
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 25.02.2026
- Ende
- 25.02.2026
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 13:00
- Dauer
- 4 Stunden
- Durchführung des Kurses
- Online
- Gebühr
- kostenlos
- Anmerkung Gebühr
- Die Teilnahme ist kostenlos. Initiative PID für Unternehmen
- Anmeldeschluss
- Mittwoch, 18. Februar 2026
