Angewandte Psychologie für Führungskräfte
Sich selbst und andere psychologisch richtig führen
Kursbeschreibung
In diesem bewährten Seminar erhalten Sie das psychologische Know-how, um Menschen besser einzuschätzen und die Motive ihres Handelns zu erkennen. Sie verstehen, was Mitarbeitende wirklich antreibt - und wie Sie dieses Wissen nutzen, um Führung wirksam zu gestalten. Sie können Ihre Mitarbeiter/innen gezielt fördern und ihre Leistungsfähigkeit steigern.Mit Beispielen aus der Praxis reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und entwickeln neue Strategien für schwierige Situationen. Sie lernen Gespräche souverän und lösungsorientiert zu führen - sei es mit Mitarbeitenden, Teams oder Geschäftspartner/innen. Neuroleadership und moderne Motivationsmodelle wie SCARF helfen Ihnen bei der praktischen Führungsarbeit. Dieses Seminar gibt Ihnen das psychologische Rüstzeug für eine erfolgreiche Führung.
• Psychologische Grundlagen für Führungskräfte
• Persönlichkeitspsychologie: Verhalten besser einschätzen, Menschen besser verstehen
• Leichter umgehen mit "schwierigen" Persönlichkeiten
• Psychologie der Motivation
- Neuoleadership
- SCARF-Modell
- Mitarbeiter/innen fordern und fördern
• Psychologische Grundsätze der Gesprächsführung
• Das eigene Führungsverhalten reflektieren
• Praxisbeispiele, Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen
Zielgruppe
Unternehmer/innen und Führungskräfte
Referent/in
Alexander Almstetter (Wirtschafts- und Organisationspsychologe, Coach, Trainer mit langjähriger Erfahrung spezialisiert auf Leadership und Kommunikation, Autor.)
Kursanbieter
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Details zum Kurs
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 12.05.2026
- Ende
- 12.05.2026
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 6,50 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 229,00
- Anmerkung Gebühr
- + MwSt.
- Ort
- Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen
- Anmeldeschluss
- Dienstag, 5. Mai 2026
