Die modernen, anspruchsvollen Kund/innen
Gekonnt kommunizieren und die neuen Kundenerwartungen meistern
Kursbeschreibung
Sie sind Kundenberater/in mit viel Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen, kompetent und geduldigt. Doch manchmal stoßen Sie an Ihre Grenzen: Sie haben es mit sehr fordernden Kund/innen zu tun, die bereits überaus gut informiert sind und alles immer sofort haben wollen. Wie sollen Sie damit umgehen?Ich – alles – sofort – überall! Das sind die Kund/innen von heute. In diesem Praxis-Workshop lernen Sie die Welt Ihrer Kund/innen besser verstehen. Sie erfahren, was die Erwartungen der digitalisierten Konsument/innen sind und was das für Sie in der Kundenberatung bedeutet. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie sich professionell auf die gesteigerten Kundenansprüche einstellen und vorbereiten. In praktischen Simulationen lernen Sie, mit den unterschiedlichsten Kund/innen umzugehen und auch in schwierigen Situationen freundlich und gelassen zu bleiben.
• Die Erwartungen der Kund/innen von heute
• Ich – alles – sofort – überall: Die digitalisierten Kund/innen 4.0
• Was wollen meine Kund/innen wirklich?
• Psychologie der Kundenkommunikation
• Warum das Unbewusste zählt
• Kundenorientiert denken und handeln
• Freundlichkeit und Auftreten
• Verkaufspsychologie - auch für NICHT-Verkäufer/innen
• Souverän mit allen Kund/innen umgehen - auch schwierigen Kund/innen
• Konfliktsituationen souverän meistern
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen mit direktem Kundenkontakt: Vertrieb, Kundenservice, Empfang, u. a.
Referent/in
Ines Zorn (Trainerin spezialisiert auf Kommunikation, Kundenorientierung, Verkauf, Studium der Wirtschaftspsychologie, Referentin bei TELOS - Institut für Psychologie und Wirtschaft.)
Kursanbieter
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Details zum Kurs
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 16.04.2026
- Ende
- 16.04.2026
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 6,50 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 159,00
- Anmerkung Gebühr
- + MwSt.
- Ort
- Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen
- Anmeldeschluss
- Donnerstag, 9. April 2026
