Überzeugend argumentieren
Wie Sie auch schwierige Gesprächssituationen meistern
Kursbeschreibung
"Es gibt nichts, was für den Erfolg im Leben so wichtig ist, wie die Kunst zu argumentieren."Wo Entscheidungen getroffen werden, muss auch argumentiert werden. Im Berufsleben trifft man ständig auf andere Meinungen und Standpunkte. Diese werden oft auf eine Art und Weise vertreten, dass sie die Gesprächspartner/innen zu Gegner/innen werden lassen.
Um Ihren Standpunkt auch in schwierigen Gesprächssituationen durchzusetzen, müssen Sie wissen, wie Sie andere durch effektvolles Argumentieren überzeugen können. Es geht darum, durch geschicktes Vorbringen die Akzeptanz der eigenen Argumente bei den Gesprächspartner/innen zu erhöhen und dabei eine produktive Beziehung aufrecht zu erhalten. Überzeugen statt Überreden ist das Ziel!
• Erfolgreich kommunizieren - womit erziele ich welche Wirkung?
• Die eigenen Argumente überzeugend vorbringen
• Gesprächspartner/innen für sich gewinnen
• Kommunikative Missverständnisse vermeiden
• Schwierige Gesprächssituationen meistern
• Die 5-Satz-Technik der Argumentationsketten
• Durch Storytelling die eigenen Argumente bildhaft machen
• Hart in der Sache, korrekt mit der Person - Gegenargumente professionell einbringen
• Rhetorische Tricks der anderen erkennen und abwehren
• Schnelligkeit und Schlagfertigkeit im Argumentieren
• Wie verhalte ich mich in schwierigen Gesprächssituationen?
• Praxisbeispiele und -übungen, Fragen und Anliegen der Teilnehmer/innen
Zielgruppe
Führungskräfte und alle, die ihre Überzeugungskraft steigern möchten
Referent/in
Luise Vieider (Trainerin und Coach spezialisiert auf Kommunikation und Konfliktlösung mit langjähriger Erfahrung, international tätig für Unternehmen und Bildungseinrichtungen.)
Kursanbieter
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Details zum Kurs
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 21.05.2026
- Ende
- 22.05.2026
- Kurstage
- 2
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 13 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 259,00
- Anmerkung Gebühr
- + MwSt.
- Ort
- Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen
- Anmeldeschluss
- Donnerstag, 14. Mai 2026
