Auslandsentsendung von Mitarbeiter/innen - Arbeitsrecht
Wie Sie die Meldepflichten und sonstige Auflagen erfüllen und Sanktionen vermeiden
Kursbeschreibung
Immer mehr Südtiroler Unternehmen sind international tätig und entsenden Mitarbeiter/innen ins Ausland. Dies hat arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Folgen und ist mit hohem Aufwand für die Bereiche Personal und Verwaltung verbunden.In diesem Seminar erhalten Sie in kompakter Form einen Überblick über die wichtigsten Normen und Regeln sowie nützliche Informationen und Tipps, um die arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte einer Auslandsentsendung kompetent zu bewältigen.
• Nationale Außendienste der Mitarbeiter/innen und Begriffsbestimmung
• Arten der Auslandsentsendung: Mission, Versetzung, ...
• Die Entsendung von Mitarbeiter/innen ins Ausland
- Was ist eine Entsendung? Begriffsbestimmung
- Internationale und nationale Rechtsquellen
• Einstufung der Entsendungsländer nach sozialversicherungsrechtlichen Aspekten
• Meldepflichten im Ausland
• Arbeitsrechtliche Aspekte
• Die Sozialentsendung (Sozialversicherungspflicht)
• Die Unfallversicherungspflicht
• Steuerrechtliche Aspekte
- Betriebsstätten
- Steuerliche Zugehörigkeit der Einkommen
• Professionelle Nachbereitung einer Entsendung
• Praxisbeispiele und Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen
Zielgruppe
Personalverantwortliche und Unternehmer/innen
Referent/in
Markus Schenk (Arbeitsrechtsberater, seit vielen Jahren Vortrags- und Referententätigkeit zu Themen des Arbeitsrechts für zahlreiche Organisationen.)
Kursanbieter
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Details zum Kurs
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 15.04.2026
- Ende
- 15.04.2026
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 12:30
- Dauer
- 3,50 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- kostenlos
- Anmerkung Gebühr
- Die Teilnahme ist kostenlos. Iniziative SEI für Unternehmen
- Ort
- Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen
- Anmeldeschluss
- Mittwoch, 8. April 2026
