Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen für PR und Journalism

Kursbeschreibung

ChatGPT, Gemini und andere KI-Programme können Text generieren, Fragen beantworten und menschenähnliche Konversation führen. Im Journalismus und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit können diese Instrumente verwendet werden, um besser und effektiver zu schreiben. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ChatGPT und andere KI-Sprachtools sinnvoll einsetzen und machen Übungen dazu. Wie lassen sich ansprechende Überschriften erstellen? Wie kann man KI-Standardtexte als Vorlage für die eigene Kreativität nutzen? Welche Prompts, also Texteingaben, muss ich verwenden, um gute Ergebnisse zu erzielen? Und wie bekommen KI-produzierte Texte am Ende eine menschliche Note? Und nicht zuletzt: Was kann künstliche Intelligenz – und was kann (bislang) nur der Mensch?

Aus dem Inhalt:
Wie funktionieren KI-Sprachsysteme wie ChatGPT?
Wie kann ich sie in Journalismus und Kommunikation sinnvoll nutzen?
Mit welchen Prompts (Eingaben) komme ich zu besten Ergebnissen?
Wie lassen sich menschliche und künstliche Text-Intelligenz verbinden?
Mit welchen Tricks bekommen KI-Texte eine menschliche Note?

Zielgruppe

Referent/in

Markus Reiter

Kursanbieter

VOLKSHOCHSCHULE SUEDTIROL VHS SUEDTIROL


    Kurssprache
    Deutsch

    Beginn
    16.03.2026
    Ende
    16.03.2026
    Kurstage
    1

    Beginnzeit
    09:30
    Endzeit
    17:00
    Dauer
    6,50 Stunden

    Durchführung des Kurses
    Online

    Gebühr
    € 145,00

    Anmeldeschluss
    Montag, 2. März 2026