Kursbeschreibung

Ziel: Sie erweitern Ihre Kenntnisse im 2D-Bereich und können komplexe Zeichen- und Editierbefehle ausführen.
 
Programm: Polylinien und Splines, Benutzerkoordinatensystem, fortgeschrittene Bemaßungstechniken, Gruppen, Auswahlsatz und Filter, Felder, Tabellen und Beschriftungsobjekte, Blöcke und Bibliotheken, Blöcke mit Attributen, Parametrik und Abhängigkeiten, Dynamische Blöcke, XRefs, Rasterbilder und DWF/DGN-Dateien, Layouts, Messen und Teilen (Objekttyp Punkt), Layerstatus, Layerbefehle und Linientypen, Multilinien, fortgeschrittene Textbearbeitung, Berechnungen, Windows-Zwischenablage, xpress-Tools, AutoCAD und das Internet.
 
Zielgruppe: Beschäftigte in Handwerks- und Industriebetrieben.
 
Voraussetzung: Besuch des AutoCAD-Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse.
 
Referent: Konrad Lageder, Fachlehrer
 
Ort: Bozen
 
Dauer: 21 Stunden, samstags von 08:30 – 16:30
 
Gebühr: Euro 125 + Kursmaterial ca. Euro 31 (Euro 38 + Kursmaterial ca. Euro 10 für Lehrlinge und Schüler) + eine Stempelmarke zu Euro 16 für das Ausstellen der Teilnahmebestätigung
 
Anmeldung: LBS Handwerk und Industrie Bozen, T. 0471 540 720
weiterbildung@berufsschule.bz
 
Anmeldefrist: 2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form

Zielgruppe

Beschäftigte in Handwerks- und Industriebetrieben

Referent/in

Konrad Lageder

Kursanbieter

Landesberufsschule für Handwerk und Industrie, Bozen

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
14.03.2026
Ende
28.03.2026
Kurstage

Beginnzeit
08:30
Endzeit
16:30
Dauer
21 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 156,00