Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Kursbeschreibung

„Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg!“
„Frau am Steuer – Ungeheuer!“
„Wir brauchen wieder einen starken Mann!“

Solche Sprüche und Parolen sind leider allgegenwärtig – ob am Stammtisch, in der Familie, am Arbeitsplatz oder in den sozialen Medien. Sie provozieren, verletzen und spalten. Gleichzeitig machen sie oft sprachlos: Was kann man darauf sagen? Wie kann man reagieren, ohne die Situation zu verschärfen? Und warum fallen uns die besten Argumente meist erst später ein?

Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen bietet Raum, genau das zu üben. Gemeinsam suchen wir nach wirksamen Antworten auf diskriminierende, populistische oder vereinfachende Aussagen – mit Verstand, Gelassenheit und Zivilcourage.

In diesem Training geht es nicht um Belehrung, sondern um Erfahrung, Austausch und praktisches Üben. Es ist eine Werkstatt des Argumentierens, ein Ort, an dem ausprobiert, reflektiert und gelernt werden darf. Die Teilnehmenden erarbeiten sich Strategien, um in Alltagssituationen sicher, souverän und respektvoll reagieren zu können – sei es im Gespräch mit Kolleg*innen, in Diskussionen im Freundeskreis oder im öffentlichen Raum.

Durch Rollenspiele, Gruppenübungen und Reflexionen entwickeln wir gemeinsam Wege, um menschenfeindlichen oder populistischen Aussagen selbstbewusst entgegenzutreten – mit Haltung, Humor und klaren Argumenten.

Zielgruppe

Alle Interessierte

Referent/in

Matthias Oberbacher (Stegen Soziologe, Erwachsenenbildner und Bildungsreferent der Cusanus Akademie)

Kursanbieter

NIKOLAUS CUSANUS AKADEMIE

Kurssprache
Deutsch

Beginn
10.04.2026
Ende
10.04.2026
Kurstage
1

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 60,00
Anmerkung Gebühr
Kursbeitrag

Ort
Brixen - Bressanone
Seminarplatz - Piazza Seminario 2
39042 Brixen