Dynamic Facilitation (DF) – die Methode fürs Unlösbare

Kursbeschreibung

Manches verlangt nach Besonderem: Ziel von Dynamic Facilitation ist das gemeinsame Finden von Handlungsspielräumen für komplexe Problemstellungen, Krisen und Konflikte. Mit Dynamic Facilitation lässt sich echte Transformation initiieren.
Die Lösungen beruhen nicht auf erarbeiteten Kompromissen oder Entscheidungen, sondern entstehen wie von selbst in einem kollektiven, urteilsfreien, kreativen Prozess. Dynamic Facilitation folgt der Energie der Gruppe, nicht etwa einer vorgegebenen Struktur oder einem Ziel. Es unterscheidet sich somit grundlegend von klassischen Moderationsmethoden.

In diesem Seminar werden die Grundzüge der Anwendung von Dynamic Facilitation (DF) vermittelt. Abwechselnd werden in Theorie und Praxis die nötigen Grundfertigkeiten für eine erfolgreiche Moderation mit Dynamic Facilitation erarbeitet. Das Seminar befähigt Sie die Methode anzuwenden und zu verstehen, wie Sie eine Gruppe zum Durchbruch führen können.

Ein Thema kreist so lange in der Runde, bis ein Durchbruch gelingt. Die Moderation gibt den Teilnehmenden Raum, ihre Gedanken auszusprechen, lockt sie durch Rückfragen aus der Reserve ohne die Aussagen zu werten. Alle Redebeiträge werden auf vier Flipcharts den Bereichen „Bedenken“, „Infos und Daten“, „Problemstellung“ und „Lösungen“ zugeordnet. Die dabei entstehende Themenlandkarte macht die Vielfalt an Meinungen sichtbar.
Auch wenn zeitweise im Chaos Lösungseuphorie, Kritik und Ängste wild durchmischen, sichert die Moderation dieses Spannungsfeld als einen Raum, der zu kollektivem Erkenntnisgewinn und zum eigentlichen Thema hinter der Ausgangsfrage führt. Begründer dieser Methodik ist der US-Amerikaner Jim Rough, der einen Weg gesucht hat, um auch die scheinbar unlösbaren Probleme anzugehen.

Zielgruppe

Alle Interessierte

Referent/in

Markus Götsch (Referent), Katharina Erlacher (Naturns Begleitung von Menschen, Organisationen und Gemeinden in Veränderungs- und Beteiligungsprozessen, Facilitatorin, Dialog und Friedensarbeit)

Kursanbieter

NIKOLAUS CUSANUS AKADEMIE

Kurssprache
Deutsch

Beginn
07.05.2026
Ende
09.05.2026
Kurstage
2

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 650,00
Anmerkung Gebühr
Kursbeitrag

Ort
Brixen - Bressanone
Seminarplatz - Piazza Seminario 2
39042 Brixen