CLS Consorzio Lavoratori Studenti
Kontakt
Via Roma 9/b39100 Bozen
Tel.: 471288003
E-Mail: cls@cls-bz.it
Web: http://www.cls-bz.it/

Zum aktuellen Kursangebot
Themenbereiche
- Geschichte, Archäologie
- Kochen, Essen, Trinken
- Freizeit, Feste, Spiele
- Italienisch als Zweitsprache
- Film, Fotografie, Video
- Politik, öffentliches Leben
- Zweiter Bildungsweg Mittelschule
- Andere Sprachen
- Kommunikation, Gesprächsführung
- Tourismus
- Spanisch
- Kunstgeschichte und Kunstverständnis
- Deutsch als Zweitsprache
- Zweiter Bildungsweg Oberschule
- Handwerk
- Pädagogik und Erwachsenenbildung
- Internet und neue Technologien
- Basteln
- Theater, Masken- und Bühnenbild, Kostüme
- Hochschulkurse
- Französisch
- Gastgewerbe
- Lernen, Berufsorientierung
- Garten, Kräuter, Blumen
- EDV und Informatik
- Englisch
- Umwelt, Ökologie
- Vorbereitung auf die Zweisprachigkeitsprüfung, Sprachzertifizierungen
- Gesundheit und gesunder Lebensstil
- Deutsch als Nicht-Zweitsprache
- Persönlichkeitsentfaltung, Psychologie
- Familie und Kinder
- Zeichnen, Grafik, Schreiben
Kernkompetenzen
CLS organisiert Jahr für Jahr berufsbildende Kurse bzw. Bildungsveranstaltungen am Arbeitsplatz mit entsprechenden Praktika. Darüber hinaus werden Orientierungshilfe für die schulische und berufliche Laufbahn, Tutoring und Coaching angeboten. Anhand gezielter Marktforschung wird jährlich der Bedarf des Arbeitsmarktes ermittelt und als Grundlage für das Bildungsangebot für Unternehmen und Arbeiter herangezogen. CLS organisiert darüber hinaus auch Sprachkurse, Auslandsaufenthalte, Kunst- und Informatikkurse und Veranstaltungen für zahlreiche weitere Interessensbereiche. Das Angebot umfasst zudem jedes Jahr von der EU finanzierte Projekte.
Hauptsächliche Zielgruppen
Erwachsenen, Jungen, ausländische Bürger
Zertifizierung(en)
18. Januar 1974: Gründungsakt (Art. 36 ff. ZGB). Anerkennung als Weiterbildungseinrichtung 1984 (gem. LG 41 vom 07.11.1984) und 1986 durch die Landesregierung (Beschluss der Landesregierung Nr. 1970 vom 21.04.1986). Zertifiziert nach Norm ISO 9001:2008 im Jahr 2005. Vom ESF Bozen anerkannt im Jahr 2004. Von den Gemeinden Bozen und Meran anerkannte Einrichtung. Eingetragen ins das Register der Dozenten für Weiterbildung ADEP (Albo Docenti Educazione Permanente). Anerkennung des italienischen Schulamtes für die Fortbildung von Lehrpersonal seit 2006.
Rechtsform
Rechtsfähiger Verein