Smartes und resilientes (Zusammen-)Arbeiten

Human-Balance-Training und Zeitmanagement

Kursbeschreibung

Auf die Frage nach den größten Zeitdieben im heutigen Arbeitsalltag werden folgende Themen an erster Stelle genannt: schlechte Büro- und Arbeitsorganisation, ständige Unterbrechungen, E-mail-Flut, ineffiziente Meetings, keine klaren Prioritäten, schlechte Planung, schlechte Kommunikation, Multitasking, um nur einige zu nennen.
Smart working kann diesen Zeitdieben effizient entgegenwirken und die persönliche Arbeitsorganisation sowie die Zusammenarbeit im Team wirksam verbessern.

Smartes und resilientes Arbeiten vereint dabei eine effektive und resiliente Selbstführung mit effizienten Zeitmanagement-Methoden und einem nützlichen Einsatz von neuen Technologien. Smart working ist heute
Voraussetzung, um den Herausforderungen der komplexen und immer schneller und globaler Arbeitswelt gut zu begegnen.
Es braucht eine resiliente Selbstführung, zeitgemäßes Zeitmanagement und professionelle Arbeitsmethodik, um sich all den vielschichtigen Aufgabenstellungen und Verantwortungen zu stellen.


Ziel dieses Seminars ist das Überdenken der eigenen Arbeitsorganisation, das Erlernen von wirkungsvollen Arbeitstechniken und einem sinnvollen Einsatz moderner Arbeitsmittel sowie die Entfaltung einer smarten und resilienten Lebensführung und Arbeitsorganisation.
Lassen Sie sich nicht gestalten, sondern lernen Sie Ihre Zeit zu gestalten. Nehmen Sie sich die Zeit in diesem Seminar über sich selbst, Ihr Zeitmanagement und die Organisation Ihrer Arbeit sowie das Zusammenwirken mit Kolleg:innen nachzudenken. Sie werden ein großes Potential entdecken, wie Sie sich selbst besser steuern und Ihren Alltag für sich und Ihr Team wirksamer bewältigen können.


Nutzen
- Check-up Ihrer Lebens-Balance:
Sie überprüfen Ihre Werte und Prioritäten.
- Erlernen von effektiven und effizienten Zeitmanagement-Methoden:
Sie managen Ziele und Aufgaben effektiver.
Sie steigern Ihre Arbeits- und Lebensqualität.
Sie erarbeiten für sich einen achtsamen Tages- und Wochenablauf.
- Verbesserung der Interaktion mit Anderen:
Sie optimieren Kommunikation, Information und Organisation im Zusammenwirken mit Anderen
Sie lernen die "E-Mail-Flut" zu beherrschen.
Sie haben zu jeder Zeit einen Überblick über Ihre Aufgaben.
Sie erhalten Empfehlungen für Smart working mithilfe der Collaboration
Plattform "MS Office 365".

Zielgruppe

Führungskräfte, Projektleiter:innen und Mitarbeiter:innen

Referent/in

Christine Vigl

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
05.09.2024
Ende
06.09.2024
Kurstage
2

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00
Dauer
14 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 390,00
Anmerkung Gebühr
Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00EUR Stempelgebühr

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn