Fachfortbildung: Orthomolekulare Medizin und Physiotherapie

Themenbereich

Gesundheit und gesunder Lebensstil

Kursbeschreibung

Das Entzündungssyndrom / Oxidativer, nitrosativer Stress / Chronik Fatigue Syndrom

Zahlreiche Beschwerden am Bewegungsapparat, wie z.B. Muskelschwäche, Muskelschmerzen, Arthritiden, pseudorheumatische Beschwerden, Polyarthrosen, Fibromyalgie etc., aufgrund derer Patient:innen eine:n Physiotherapeut:in konsultieren, begründen sich nicht selten auf Mangelzuständen an speziellen Mikronährstoffen und Spurenelementen. Der Kurs enthält Untersuchungsstrategien (Anamnese / Austestung über Applied Kinesiology / Infos über Laborverfahren etc.) sowie Therapiemöglichkeiten durch Ernährungsberatung und Substitution.

Kursinhalte:

- Einführung in die Orthomolekularmedizin
o Aminosäuren, Fettsäuren, Mikronährstoffe & Co.
- Das Entzündungssyndrom
o Die Entzündung - eine Kardinalreaktion biologischer Systeme
o Chronisch persistierende Entzündungsreaktionen
o Entzündungskaskaden
o "silent inflammation" - proinflammatorische Prozesse
o Untersuchung über Applied Kinesiology
o Therapiemöglichkeiten
- Oxidativer Stress / Nitrosativer Stress / Mitochondriopathien
o Ätiologien
o Stoffwechselwege
o Austestung / Erstellung eines "oxidativen" Eigenprofils
o Substitution von Antioxidantien u. mitotropen Substanzen
- Chronic Fatigue Syndrom (CFS)
o Anamnestische Spurensuche und Differentialdiagnostik
o Chronische Müdigkeit und Mikronährstoffmangel
o Austestung der einzelnen Organsysteme (Leber, Niere, Schildrüse etc.)

Zielgruppe

Physiotherapeut:innen, Ärzt:innen

Referent/in

Matthias Löber

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
16.10.2024
Ende
19.10.2024
Kurstage
4

Beginnzeit
09:00
Endzeit
16:00
Dauer
27,98 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 650,00
Anmerkung Gebühr
Teilnahmebeitrag zzgl. inkl. umfangreicher Seminarunterlagen und 2,00 EUR Stempelmarke

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn