Optimale Regeneration im Sport

Kursbeschreibung

Sport = Training + REGENERATION. Dieser Aspekt wird, nicht zuletzt vor allem unter ambitionierten Freizeitsportlern, nur selten ausreichend berücksichtigt. Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über die Wichtigkeit der Regeneration und vermittelt praxisnah verschiedene Maßnahmen mit denen die Teilnehmer ihre Erholung individuell und effektiv unterstützen können.

Es gibt unzählige Gründe Sport zu treiben. Wohlbefinden, allgemeine Fitness und letztendlich natürlich auch die Verbesserung oder Erhaltung der eigenen Leistungsfähigkeit stehen für viele Sportler an erster Stelle. Durch regelmäßiges Training versuchen sie ihre Ziele zu erreichen. Dabei wird allerdings (vor allem im Freizeitsport) oftmals vergessen, dass Sport und Training aus 2 Teilen besteht: Belastung und REGENERATION.
Bei den meisten Sportlern liegt der Schwerpunkt des Trainings nämlich hauptsächlich beim Belasten. Dass Regeneration ein wichtiger Aspekt des Trainings ist, mag zwar vielen Sportlern durchaus bewusst sein, wird aber in den seltensten Fällen ausreichend berücksichtigt. Ihre entscheidende Bedeutung wird allzu oft erst in dem Moment erkannt, wenn Verletzungen, Überlastungserscheinungen, Erschöpfungszustände oder andere gesundheitliche Probleme auftreten. Doch Regenerieren besteht nicht nur aus Nichts tun, sondern vielmehr in dem was man sonst nicht tut. Es gibt viele verschiedene Regenerationsmaßnahmen die sowohl die körperliche als auch die mentale Erholung unterstützen. Diese garantieren dem Sportler die Trainingsreize optimal zu gestalten, zu verarbeiten und sich ihnen erneut bestens vorbereitet zu stellen. Somit bedeutet optimale Regeneration nicht nur Pflege der Gesundheit, sondern letztendlich auch Leistungssteigerung. Ein ambitionierter Sportler, der sich nicht um seine Regeneration kümmert, vernachlässigt also nicht nur seine Gesundheit, sondern beraubt sich auch der Chance seine Leistungsfähigkeit voll auszuschöpfen. Aber leider wird es immer schwieriger sich unter all den vielen regenerativen Möglichkeiten, der zunehmenden Informationsflut und nicht zuletzt den zahlreichen Werbeversprechen zu Recht zu finden.

Kursinhalte für einen Tag sind u.a.:
" Bedeutung und Stellenwert der Regeneration im Sport " Regenerationsprozesse
" Verschiedene Erholungsmaßnahmen und deren Effizienz (u.a. Schlaf,
" Muskelpflege, Massage, Sauna…)
" Praktische Übungen und allgemeine Tipps und Empfehlungen zur Unterstützung der Regeneration

"Höher, schneller, weiter... So könnte man die (fragwürdige) Entwicklung des Sports mit wenigen Worten beschreiben. Ohne optimale Erholung sind Konsequenzen dementsprechend vorprogrammiert. Viele Sportler richten sich nämlich nicht durch das Tempo und den Umfang ihres Trainings zugrunde - sondern vor allem durch das Tempo und den Umfang ihrer Regeneration."
Thomas Stricker

Zielgruppe

Alle Interessierte

Referent/in

Thomas Stricker

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
13.12.2024
Ende
14.12.2024
Kurstage
1

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00
Dauer
8,48 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 260,00
Anmerkung Gebühr
Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn