Lehrgang: Ganzheitliche:r Entspannungstrainer:in

Berufsbegleitender Lehrgang mit Zertifikat

Kursbeschreibung

Wie ein roter Faden durchzieht Stress unser schnelllebiges, hochdigitalisiertes, leistungsorientiertes und sich rasant veränderndes Gesellschaftssystem. Permanenter Stress und seine Auswirkungen auf körperlicher wie psychischer Ebene sind allgegenwärtig. Im Jahr 2002 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Faktor Stress zu einer der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts erklärt, mitverantwortlich für rund 70 % aller Krankheiten. Ausdruck und Leiden unserer Leistungsgesellschaft und immer noch unterschätzt?
Viele Menschen leben in einem Zustand von Dauerstress - mit entsprechenden Auswirkungen auf Körper und Psyche.
Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten Stress abzubauen, präventiv und interventiv gegen Stressoren vorzugehen, Anspannung in Entspannung umzuwandeln und so den Belastungen entgegenzuwirken. Abschalten und entspannen funktioniert allerdings nur selten auf Knopfdruck: Viele Menschen müssen Entspannung erst (wieder) lernen.

Der Lehrgang "Ganzheitliche:r Entspannungstrainer:in" vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um Entspannung zuallererst in Ihr eigenes Leben zu integrieren und in weiterer Folge das erworbene theoretische und praktische Wissen sowie verschiedene Entspannungstechniken und Stressbewältigungsmethoden an andere weiterzugeben, ob im privaten oder beruflichen Kontext.

Inhalte in Theorie und Praxis:
> Grundlagen integrativer Psychologie und Psychosomatik
> Salutogenese und Stressmodelle
> Achtsamkeitsforschung und Achtsamkeitspraxis
> Wahrnehmung/Achtsamkeit/Selbsterfahrung
> Tiefenentspannung
> Imagination und Visualisierung
> Atemschulung und Meditation
> Entspannung und Bewegung
> Autogenes Training und Muskuläre Entspannung nach Jacobson
> Körperwahrnehmungsübungen
> Stress-Messmethoden
> Neurobiologie und Stress, Bindungsforschung und Stress, Burnout und Achtsamkeit
> Grundlagen des Qi Gong
> Grundlagen des Anleitens und selbstständiges Anleiten
> Planung und Aufbau von Kursen und Stundenbildern
> Qi Gong
> Autogenes Training
> Entspannung durch Klangschalen
> Mentaltraining
> Kommunikation und Beratung
> Alltagspraxis und Supervision

Am 10.06.2024 findet um 18:00 Uhr ein kostenloser Infoabend zum Lehrgang statt.

Zum Detailprogramm

Zielgruppe

Alle Interessierte

Referent/in

Werner Kirschner, Monika Niederstätter, Andrea Kreidl, Monika Brandauer, Andreas Stötter

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
11.10.2024
Ende
11.10.2025
Kurstage
21

Beginnzeit
14:00
Endzeit
16:30
Dauer
126 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 2.990,00
Anmerkung Gebühr
zahlbar in 2 Raten zzgl. 2,00 EUR Stempelmarke Frühbucherpreis 2.840,00 EUR zzgl. 2,00 EUR Stempelmarke bei Buchung bis 15.06.2024

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn