Studiengang: Zeichnung und Malerei

Kursbeschreibung

Der Lehrgang richtet sich an Interessierte, die sich intensiv mit der Zeichnung und Malerei auseinandersetzen möchten. Es werden die Themen Naturzeichnen, Aktzeichnen, Architekturzeichnen, Farbenlehre, Komposition, Ölmalerei, Abstrakte Malerei und Figürliche Malerei im Lehrplan stehen.

In allen Modulen werden Anschauungsmaterialien und Bezüge zu historischen wie zeitgenössischen Tendenzen gezeigt. Die Kursleiter behalten sich vor, je nach Bedarf und Wunsch der Kursteilnehmer:innen und zeitlichem Fortschritt, einzelne Themen stärker zu vertiefen.
Im zweiten Jahr ist ein Aufbaustudium geplant.

Modul 1: Fr. 25.10. – So. 27.10.2024
Zeichnerische Darstellungstechniken vor dem Objekt, Stillleben, Zeichnen nach der Natur mit Bleistift, Grafit, Kohle sowie Anwendung von Lavurtechniken mit Aquarellfarben und farbigen Tuschen
> Einführung in die Materialkunde

Modul 2: Fr. 22.11. – So. 24.11.2024
Farbenlehre > Erstellen von Malgründen und eigenen Farben (Ölmalerei / Eitempera) > Farbmischung/Farbtafeln > Farbkomposition mittels einfacher Raum- und Landschaftsdarstellungen > Perspektivische Darstellung

Modul 3: Fr. 13.12. – So. 15.12.2024
Porträt- und Aktzeichnen > Zeichnerische Übungen am Modell, malerische Ausführungen anhand Studienblätter oder fotografischer Vorlagen

Modul 4: Fr. 17.01. - So. 19.01.2025
Von der Lavur zur pastosen Malerei > Anwendung verschiedener Hilfsmittel zur Steuerung von Viskosität und Fluidität > Thematischer Ausbau der Landschaftsmalerei

Modul 5: Fr. 21.02. – So. 23.02.2025
Experimentelle Techniken wie Ritzzeichnung, Monotypie, Collage, Blindzeichnung und Erforschen eines malerischen Flächenaufbaus durch: Komplementäre Untermalung, Vernetzung, Auswaschung

Modul 6: Fr. 28.03. - So. 30.03.2025
Ergründung eigener Bildideen vom Entwurf zum fertigen Bild > Abschlussbesprechung mit Beispielen aus den verschiedenen Seminaren

Zielgruppe

Interessierte, die sich intensiv mit der Zeichnung und Malerei auseinanders

Referent/in

Helmut Geier, Heribert Heindl

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
25.10.2024
Ende
30.03.2025
Kurstage
9

Beginnzeit
13:30
Endzeit
16:00
Dauer
51,30 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 1.550,00
Anmerkung Gebühr
Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr, exkl. Materialspesen

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn