Lehrgang „Sportmentaltraining“.

Kursbeschreibung

Sowohl im Einzelsport als auch im Teamsport spielt die mentale Stärke eine bedeutende Rolle. Alle jene, die Sportlerinnen und Sportler coachen oder betreuen, können eine gesunde und leistungsförderliche mentale Entwicklung gezielt fördern und lernen in diesem Lehrgang dazu mentale Techniken. Die Referentinnen geben wissenschaftliches Hintergrundwissen und viele praktische Tipps zur Umsetzung.

Modul 1:
Einführung in das spannende Feld des Sportmentaltrainings: Wir befassen uns vor allem damit, wie das Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt werden kann. Viele Menschen verfügen nämlich über gute Fähigkeiten, trauen sich aber im entscheidenden Moment wenig zu und haben Angst zu versagen. Wir gehen speziell darauf ein, wie Ziele richtig gesetzt werden, welche Erwartungshaltungen leistungsförderlich sind und wie motivierendes Feedback aussieht.

Modul 2:
Erfolg beginnt im Kopf. Im 2. .Modul werden wertvolle Werkzeuge aus dem Visualisierungstraining vorgestellt und geübt, die sich in der Praxis besonders gut bewähren. Dabei lernen die Teilnehmer:innen auch Techniken um Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen in einen positiven Einklang zu bringen, was nicht nur in sportlichen Leistungssituationen, sondern in vielen anderen Lebensbereichen von großem Vorteil ist.

Modul 3:
Gut sein, wenn es darauf ankommt und Krisen meistern: Im 3. Modul gehen wir gezielt auf den Umgang mit Stress und Leistungsdruck ein. Dabei können die Teilnehmer:innen verschiedene Entspannungstechniken ausprobieren und erlernen, die sich einzeln bzw. im Gruppensetting anwenden lassen. Verletzungen, Krisen, Mobbing und Konflikte gehören auch oft zu den Lebenserfahrungen im Sport, daher beschäftigen wir uns zudem damit, wie wir solche herausfordernden Situationen gut begleiten können. Im letzten Modul tauschen wir uns außerdem über die praktischen Erfahrungen aus, welche die Teilnehmer:innen in der Zwischenzeit gesammelt haben.

Zielgruppe

Alle Interessierte

Referent/in

Heike Torggler, Monika Niederstätter

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
09.01.2025
Ende
21.03.2025
Kurstage
6

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00
Dauer
48 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 890,00
Anmerkung Gebühr
Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn