Selbstfürsorge in Pflegeberufen - Strategien für ein resilientes und ressourcenförderndes Selbstmanagement

Kursbeschreibung

Die Pflege von Menschen, die krank sind, eine Beeinträchtigung haben oder aufgrund ihres hohen Alters pflegebedürftig sind, erfolgt häufig unter einem großen Zeitdruck und mit einem knapp bemessenen Personalschlüssel. Menschen, die in Pflegeberufen arbeiten, haben in der Regel eine hohe Arbeitsmotivation und sind von dem Wunsch beseelt, das Wohlbefinden Menschen zu erhalten oder zu steigern. In ihrem Bestreben stoßen sie aufgrund der strukturellen Arbeitsbedingungen und der Komplexität ihrer beruflichen Anforderungen, die sie neben der Pflege und Betreuung auch in die Begleitung der Angehörigen und in bürokratischen Verpflichtungen einbinden, an ihre Grenzen. Ziel dieses Seminars ist es, Raum zu schaffen, um über die eigene Rolle im Pflegeberuf und damit zusammenhängenden Herausforderungen sowie Bedürfnisse zu reflektieren. Demgegenüber erforschen wir in der Gruppe das persönliche Ressourcenpotential und die realistischen Umsetzungsmöglichkeiten, um mentale und emotionale Balance in die Alltagsstruktur zu bringen.

Zielgruppe

Alle Interessierte

Referent/in

Markus Costa, Alessandra Corti

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
28.11.2024
Ende
29.11.2024
Kurstage
2

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00
Dauer
16 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 275,00
Anmerkung Gebühr
Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00EUR Stempelgebühr

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn