Kompaktkurs: Yogatherapie - Yoga und Nervensystem

Themenbereich

Gesundheit und gesunder Lebensstil

Kursbeschreibung

Periphere Kompressionssyndrome, radikuläre Symptomatiken und segmental vegetative Dysfunktionen können über Yoga sehr gut beeinflusst werden. Periphere Engpässe lassen sich sehr gut über die Mobilisation komprimierender Strukturen und Nervenmobilisation beeinflussen. Radikuläre Symptomatiken reagieren ebenfalls sehr gut auf Mobilisation, aber auch Stabilisation und Kräftigung haben langfristig sehr gute Effekte.

Im Kompaktkurs "Yoga und Nervensystem“ (VNS und PNS) lernen Sie vegetative Fehlregulationen durch Sympathikus und Parasympathikus effektiv zu behandeln. Dazu lernen Sie die Therapie viszeraler Symptomkomplexe wie funktionelle Herzbeschwerden, Verdauungsprobleme, uro-gynäkologische Beschwerden. Im zweiten Teil der Weiterbildung lernen Sie periphere Kompressionssyndrome der peripheren Nerven und der Plexus zu behandeln.

KURSINHALTE
• Physiologie und Pathologie peripherer und segmentaler Kompressionen
• Diagnostik peripherer und segmentaler Kompressionen
• Neurophysiologie des vegetativen Nervensystems
• Vegetative Untersuchung der Plexus‘
• Mobilisation, Kräftigung und Stabilität, um Kompressionssyndrome des peripheren Nervensystems und der Segmente erfolgreich zu behandeln
• Aktive Übungsauswahl für die Wirbelsäule und für alle 9 Plexus
• Heimprogramm für Patient:innen

Mit der Yogatherapie lernen Sie ein 100% aktives Therapiesystem für Ihre Patient:innen und Klient:innen. Krafttraining, Koordination, Flexibilität, Ausdauer und kognitives Training werden hier kombiniert, um Patient:innen aus der Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, Urologie, Neurologie, Psychosomatik und viele weiteren Fachbereichen ganzheitlich weiter zu helfen.

Werden Sie aktiver in der Arbeit mit Ihren Patient:innen und kombinieren Sie Physio-, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie Osteopathie mit den Bewegungselementen des Yoga. Basis der Yogatherapie ist die Medizin, gearbeitet wird auf der Grundlage der Anatomie, Physiologie, Biomechanik, Pathologie und Trainings- sowie Bewegungswissenschaft. Die Inhalte dieser Weiterbildung sind wissenschaftlich evaluiert und überall, wo möglich, evidenzbasiert. Spirituelle und religiöse Inhalte sind in der Ausbildung nicht enthalten

Für die Teilnahme sind keine Yoga-Erfahrungen erforderlich.

Der Kompaktkurs ist keine Ausbildung zum/zur Yogalehrer:in.

Sie können dieses Seminar zusammen mit Yogatherapie - Faszien Yoga buchen.

Zum ECM-Folder

Zielgruppe

Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Mediziner:innen, Masseur:innen,

Referent/in

Florian Hockenholz

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
22.10.2024
Ende
24.10.2024
Kurstage

Beginnzeit
09:00
Endzeit
14:00

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr 1
€ 895,00
Anmerkung Gebühr 1
Teilnahmebeitrag bei Buchung zusammen mit Faszien Yoga zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr
Gebühr 2
€ 480,00
Anmerkung Gebühr 2
Teilnahmebeitrag zzgl 2,00 EUR Stempelgebühr

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn