Telefon & E-Mail-Management - Lust auf Wirkung?

Kursbeschreibung

Jede E-Mail, jede berufliche Korrespondenz und jedes Telefonat sind Ausdruck der Unternehmenskultur!
Mit einem gut gestalteten Text fallen Sie positiv auf. Mit dem Telefon stellen Sie eine Verbindung zur Außenwelt her, bei der Sie Ihr Unternehmen repräsentieren und Kundenfreundlichkeit demonstrieren.
Ihre schriftliche und mündliche Art zu kommunizieren sind Ihre Visitenkarte! Sie hinterlassen immer einen Eindruck.

Inhalte
> Erkenntnisse aus der Neurokommunikation
> Corporate Design & Kommunikation – Ihr Auftritt
> Die 6 Phasen eines erfolgreichen Telefonats
> Professionell begrüßen – Sympathischer Einstieg
> Grundannahmen der Kommunikation
> Emotionale Intelligenz: Empathie & soziale Kompetenz
> Positiv, charmant formulieren
> Aktives Zuhören
> Reklamation als Chance
> Wie plane ich Telefongespräche richtig
> Sie entwickeln neue und kreative Schreibtechniken, die es Ihnen erleichtern, Briefe, Mails, Protokolle zu verfassen.
> Analyse des Schreibstils der Mitarbeiterinnen des Unternehmens
> Die tägliche Korrespondenz rationell erledigen
> Empfängerorientiert schreiben
> KKP- Briefe kurz, knapp und präzise formulieren
> Floskeln? Nein danke.

Nutzen
Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeit am Telefon. Sie wecken Sympathie und hinterlassen einen professionellen, positiven Eindruck.
Sie entwickeln neue und kreative Schreibtechniken.

Methoden
origineller Einstieg, ABC-Gruppen-Arbeit, Impulsreferate, Partnerübungen, Checklisten, Aktivierungsübungen, eigenen Briefstil analysieren,

Zielgruppe

Mitarbeiter im Kundenservice, Sekretäre und Assistenten oder Personen die t

Referent/in

Helga Niederstätter, Brigitte Schrott

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
15.09.2025
Ende
16.09.2025
Kurstage
2

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00
Dauer
14 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 390,00
Anmerkung Gebühr
Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn