Grundkurs für Bediener:innen von landwirtschaftlichen Obsterntemaschinen

Gesetzliche Grundlagen: GvD 81/2008 Art. 73 und Staat-Regionen-Abkommen vom 17.04.2025

Kursbeschreibung

Veranstaltungsort: Bildungshaus Kloster Neustift, Stiftstraße 1

Gesetzliche Grundlagen: GvD 81/2008 Art. 73 und Staat-Regionen-Abkommen vom 17.04.2025

Kategorien von landwirtschaftlichen Obsterntemaschinen > Physikalische Grundbegriffe > strukturelle Komponenten > Kontroll- und Sicherheitsvorrichtungen > Gleichgewichtsbedingungen > Kontrollen und Wartungen > durchzuführende Kontrollen vor dem Einsatz > sicherer Einsatz von Obsterntemaschinen und Risiken > Begriffe der technischen, organisatorischen und verhaltensmäßigen Methoden und des persönlichen Schutzes, die zur Vermeidung von Risiken geeignet sind > Verfahren für Rettungseinsätze > Abschlusstest
Praktischer Teil: Identifizierung der strukturellen Komponenten > Steuerungs- und Sicherheitsvorrichtungen > Wartung, tägliche und regelmäßige gesetzlich vorgeschriebene Überprüfungen, Kontrollen vor dem Einsatz > Strecken- bzw. Geländeplanung > Handhabung und Positionierung der Obsterntemaschinen > praktische Übungen > Notfallübungen > Stilllegen der Obsterntemaschinen bei Arbeitsende > praktische Prüfungen

Aus organisatorischen Gründen können beim Praxisteil noch zusätzliche Termine entstehen. Die effektiven bzw. zusätzlichen Termine werden mit definitiver Kursbestätigung ca. zwei Wochen vor Kursbeginn mitgeteilt.



Die praxisorientierten Schulungen im Bildungshaus helfen dabei, gesetzliche Anforderungen innerhalb Südtirols und Italiens im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu erfüllen und gleichzeitig ein sicheres, vertrauensvolles Arbeitsumfeld zu schaffen. Das Angebot umfasst Grund- und Auffrischungskurse, Geräteschulungen, Erste-Hilfe-Kurse und Brandschutztrainings. Zudem bietet das Bildungshaus maßgeschneiderte, zertifizierte Schulungen und Inhouse-Kurse für Arbeitsgeber:innen, Führungskräfte, Sicherheitssprecher:innen und Mitarbeitende.

Zielgruppe

Bediener:innen von landwirtschaftlichen Obsterntemaschinen

Referent/in

Rudolf Peskoller, Peter Nicolussi-Leck

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
11.02.2026
Ende
11.02.2026
Kurstage
1

Beginnzeit
08:00
Endzeit
17:00
Dauer
8 Stunden
Anmerkung zur Dauer
Formazione base per conducenti di macchine agricole raccoglifrutta

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 180,00
Anmerkung Gebühr
Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00EUR Stempelgebühr

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn