Nachfolge im Familienunternehmen konkret und praktisch

Wege zur erfolgreichen Unternehmensübergabe

Kursbeschreibung

Die Teilnehmer erhalten eine umfassende Einführung in die Besonderheiten von Familienunternehmen und die Herausforderungen, die mit der Übergabe an die nächste Generation verbunden sind. Das Seminar beleuchtet die komplexen Strukturen und Konfliktpotenziale innerhalb von Familienunternehmen und zeigt praxisnahe Lösungsansätze für eine erfolgreiche Nachfolge auf.

Praxis-Nutzen:
• Die Teilnehmer lernen, was ein Familienunternehmen ausmacht und welche Besonderheiten bei der Unternehmensnachfolge zu beachten sind.
• Sie erkennen die typischen Herausforderungen wie verstrickte Systeme, Zersplitterung der Anteile, Rollenkonflikte und Konfliktursachen im Familienunternehmen.
• Sie erhalten konkrete Werkzeuge zur Gestaltung von Good Governance, insbesondere das „Vier-Kreis-Modell“ sowie die Entwicklung von Familienverfassung und Gesellschafterpositionspapier.
• Sie gewinnen Einblicke in verschiedene Bereiche des Nachfolgeprozesses und lernen anhand von Praxisbeispielen, wie diese erfolgreich gestaltet werden können.
• Die Teilnehmer erfahren, welche Eigenschaften die erfolgreichsten Familienunternehmen auszeichnen und wie diese auf das eigene Unternehmen übertragen werden könne.
• Die Teilnehmer lernen, welche die typischen Fehler und Stolpersteine in der Nachfolge sind und wie sie diese vorbeugen und vermeiden können.
Inhalte:
• Was ist ein Familienunternehmen und was macht es so besonders?
• Do’s and Dont’s in der Unternehmensnachfolge
• Herausforderungen eines Familienunternehmens und insbesondere in der Nachfolge
• Strukturierung der Zukunft des Unternehmens: Mögliche Formen in Bezug auf Eigentum und Führung
• Prozess der Unternehmensnachfolge
• Praxisbeispiele Nachfolge
• 36 typische Fehler, die in Familienunternehmen auftreten
• Die DNA der erfolgreichsten Familienunternehmen: 10 Eigenschaften die erfolgreiche Familienunternehmen unterscheiden

Zielgruppe

Inhaber und Führungskräfte von Familienunternehmen, sowohl Senior als auch

Referent/in

Armin Rainer

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
27.04.2026
Ende
28.04.2026
Kurstage
2

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00
Dauer
14 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 750,00
Anmerkung Gebühr
Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn