Kurzlehrgang: Hotelmanagement
Von der Rezeption zur Leitungsebene
Kursbeschreibung
Die Arbeit an der Rezeption bildet das Fundament für den Erfolg eines Hotels: tägliches Ein- und Auschecken, die Rolle als zentrale Anlaufstelle für Gäste und Abteilungen sowie das Organisieren von Wünschen und Abläufen prägen diesen Bereich. Mit wachsender Erfahrung entsteht bei vielen Mitarbeiter:innen jedoch der Wunsch nach einem nächsten Karriereschritt – hin zur Übernahme von Führungsverantwortung und Managementaufgaben.Der Lehrgang "Kompetenzen für die Hotelführung" richtet sich an Personen, die den Sprung vom operativen Bereich ins Hotelmanagement machen möchten: Rezeptionsmitarbeiter:innen, die ihre Laufbahn weiterentwickeln wollen, Junior Chefs, die einen Hotelbetrieb übernehmen werden, sowie alle, die das Ziel verfolgen, eine Managementposition in der Hotellerie einzunehmen.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Welche Kompetenzen braucht es, um im Hotelmanagement erfolgreich zu arbeiten und möglicherweise sogar einen Betrieb zu führen?
Antworten geben Fachleute mit langjähriger Erfahrung in Südtirol sowie wertvoller Auslandserfahrung, die selbst leitende Positionen in der Hotellerie innehaben oder innehatten und ihr Wissen praxisnah weitergeben.
Inhalte:
• Funktionen und Aufgabenbereiche der Hoteldirektion
• Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft: persönliche und fachliche Entwicklung
• Personalmanagement: Von der Mitarbeitersuche bis zum professionellen Exitgespräch
• Preis- und Angebotsgestaltung, Implementierung und Revenue Management
• Verkaufstechniken am Telefon und Up-Selling
• Marketing: Online und Offline
• Content Marketing und Social Media Marketing: Inhalte gestalten und erfolgreich veröffentlichen
• Online-Vertrieb: IBE, Channel Manager, OTA’s, Reiseveranstalter
• Leadership: Die richtigen Tools für eine moderne Führungskraft
• Qualitäts-, Prozess- und Beschwerdemanagement sowie Mitarbeitermotivation
Zielgruppe
Rezeptionsmitarbeiter:innen mit dem Ziel, in die Hotelführung aufzusteigen,
Referent/in
Peter Werth
Kursanbieter
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 18.03.2026
- Ende
- 18.11.2026
- Kurstage
- 8
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 55,98 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 1.850,00
- Anmerkung Gebühr
- Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUr Stempelgebühr
- Ort
- Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn
