Dem Tod begegnen - Tod und Trauer im professionellen Kontext
Kursbeschreibung
In Ihrem beruflichen oder persönlichen Alltag stehen Sie immer wieder Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zur Seite, sei es in der Begleitung Sterbender, in Gesprächen mit Angehörigen oder im Umgang mit trauernden Klient:innen, Kindern, Patient:innen oder Kolleg:innen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in Berührung kommen und sich mehr Sicherheit, Orientierung und Tiefe sowie einen neuen Blick auf den Umgang damit wünschen.Unter dem Leitsatz: „Was alle angeht, müssen alle angehen“ bietet das Seminar den Teilnehmenden Wissen, Aufklärung und konkrete brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod, sowohl im beruflichen Umfeld als auch im persönlichen Erleben. Denn nicht selten sind wir selbst betroffen oder stehen Menschen im Kolleg:innenkreis oder im persönlichen Umfeld gegenüber, die einen schweren Verlust erfahren haben. Was nun sagen? Was tun?
Seminarinhalte:
• Die Psychologie des toten Körpers
• Das "Begreifen" des Todes – Bedeutung für individuelle Trauerprozesse
• Professionelle Begegnung mit Trauernden: Haltung, Grenzen und Möglichkeiten
• Trösten oder Ver-trösten? – Sprachliche und nonverbale Begleitung
• Die Kraft der Sprachlosigkeit: Präsenz statt Perfektion
Der reichhaltige Erfahrungsschatz des Referenten lädt zu einer praxisnahen und lebendigen Reise ein.
Zielgruppe
Fachkräfte aus Pflege-, Gesundheits- und therapeutischen Berufen sowie aus
Referent/in
Martin Prein
Kursanbieter
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 04.03.2026
- Ende
- 04.03.2026
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 8 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 195,00
- Anmerkung Gebühr
- Teilnahmebeitrag inkl. Mittagessen zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr
- Ort
- Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn
