Basislehrgang mit Zertifikat: Beckenboden Fachperson und Kursleitung
Kursbeschreibung
Beckenbodengymnastik ist eine wirksame Genesungs- und Präventivmaßnahme. Im Beckenbodentraining nach dem BeBo® Konzept richtet sich der Fokus auf ein ganzheitliches Training für einen gesunden Beckenboden, Kontinenz, einen starken Rücken und eine erfüllte SexualitätIn der Grundausbildung lernst du das wichtige Basiswissen über den Beckenboden - eine abwechslungsreiche Ausbildung mit spannender Theorie und hohem Praxisbezug. Es geht um funktionelle Anatomie, gezielte Bewegungsabläufe und das korrekte Training des Beckenbodens. Eng verknüpft mit dem Beckenbodentraining ist die Arbeit an der Körperhaltung mit grundlegenden rumpfstabilisierenden Übungen. Wir zeigen dir auch, wie du am besten deinen Unterricht aufbaust: Didaktik und Methodik haben bei BeBo® einen hohen Stellenwert. Basierend auf den BeBo® Büchern führen wir dich in unseren bewährten Kursaufbau ein. Nach dem Lehrgang kannst du sicher und kompetent Beckenboden-Kurse leiten und einfühlsam und zielgerecht unterrichten. Zusätzlich lernst du, wie du den Beckenboden in deine individuellen Bewegungskurse oder Therapien integrieren kannst.
Im Anschluss kannst du dich in den Aufbaulehrgängen zur Beckenboden Fachfrau Schwangerschaft und Rückbildung, BeckenbodenTrainerIn oder BeckenbodenTherapeutIn spezialisieren.
Die Ausbildung Beckenboden Fachfrau/Fachmann besteht aus 3 bzw. 4 Modulen à 2 Tage. Die Module bauen aufeinander auf und sind einzeln buchbar.
Modul 1: Grundlagen des Beckenbodentrainings (06.02. - 07.02.2026)
Modul 2: Der weibliche Beckenboden (27.04. - 28.04.2026)
Modul 3: Praxistag und Prüfung (14.09. - 15.09.2026)
Ausbildungsziel
Ziel ist es, mit der Ausbildung einen maßgeblichen Beitrag in der Prävention zum Thema Beckenboden und Inkontinenz zu leisten. Jede Frau, jeder Mann ist mit ihrem/seinem Beckenboden vertraut. Betroffene erreichen eine bestmögliche Lebensqualität. Um dies zu erreichen, leiten erfahrene, motivierte, fachlich sowie auch sozial kompetente Kursleiter:innen die Kurse. Ein kompetent und professionell instruiertes Beckenbodentraining kann eine Beckenbodenschwäche und deren Folgeprobleme verhindern. Das Thema Inkontinenz ist an ‚intimer Stelle'. Der Unterricht muss entsprechend einfühlsam und verständnisvoll gestaltet sein.
Beckenbodentraining ist kein Leistungssport. Die Freude an der Arbeit mit Menschen steht im Vordergrund. Der/Die Kursleiter:in wird befähigt, ihre/seine Kenntnisse, Fähigkeiten und Mittel zur Wissensvermittlung sinnvoll einzusetzen. Im Beckenbodentraining ist ein medizinisches Fachwissen erforderlich - sie/er ist sich dieser Verantwortung bewusst.
Abschluss
Mit dem Abschluss der Ausbildung erlangen Sie das Zertifikat Beckenboden-Fachfrau/Fachmann und sind befähigt, Beckenbodenkurse nach dem BeBo® Konzept durchzuführen.
Was sagen unsere Absolvent:innen?
Als Hebamme habe ich die Möglichkeit, Frauen in verschiedensten Phasen rund um die Schwangerschaft, Geburt bis hin zu den Wechseljahren, ganzheitlich zu begleiten. Meine Zusatzqualifikation als zertifizierte Beckenboden-Fachfrau eröffnet mir dabei neue Perspektiven, um Frauen individuell zum Thema Beckenboden zu beraten und anzuleiten ( Julia, Hebamme und zertifizierte Beckenboden Fachfrau).
Als einziger männlicher Teilnehmer im Kurs, und wie mir auch mitgeteilt wurde, als erster männlicher Teilnehmer überhaupt in Südtirol, war es zu Beginn schon ein recht eigenartiges Gefühl. Wurde aber gleich sehr positiv überrascht, mit welcher Hingabe und mit welchem Wissen uns die Referentin Christine Kaffer das Thema Beckenboden näherbrachte. Es ist erstaunlich welche Auswirkungen ein oft vergessener und unterschätzter Muskel auf unsere Körperhaltung und unser Wohlbefinden hat (Markus, Pilatestrainer und zertifizierter Beckenboden Kursleiter).
Zielgruppe
Physiotherapeut:innen, Hebammen, Pflegefachpersonal, Sporttherapeut:innen,
Referent/in
Christine Kaffer
Kursanbieter
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 06.02.2026
- Ende
- 15.09.2026
- Kurstage
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr 1
- € 510,00
- Anmerkung Gebühr 1
- Modul 3 mit Doppelprüfung (Beckenboden Frau und Mann) zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr
- Gebühr 2
- € 1.740,00
- Anmerkung Gebühr 2
- Teilnahmebeitrag für den gesamten Lehrgang mit 4 Modulen (Frau und Mann) mit Doppelprüfung zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr
- Gebühr 3
- € 1.230,00
- Anmerkung Gebühr 3
- Teilnahmebeitrag für den Lehrgang mit 3 Modulen (Einzelprüfung) zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr
- Gebühr 4
- € 410,00
- Anmerkung Gebühr 4
- Teilnahmebeitrag pro Modul inkl. Lehrbuch Frau/Mann und Skripten zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr
- Ort
- Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn
