Grüne Korridore und graue Barrieren

Grüne Korridore und graue Barrieren: das Verkehrsnetz der Natur erkennen

Kursbeschreibung

Für Wanderleiter:innen, Umweltvermittler:innen und Naturpädagog:innen ist jede Tour oder Aktivität in der Natur auch eine Entdeckungsreise durch die Lebensräume von Pflanzen und Tieren. Doch viele dieser Lebensräume sind durch Straßen, Siedlungen und andere menschliche Eingriffe zerschnitten. Die Fortbildung vermittelt, wie die „Verkehrswege“ der Natur verlaufen, warum ökologische Korridore für die Artenvielfalt entscheidend sind und wie sogenannte Schlüsselarten Hinweise auf die Qualität eines Lebensraums geben. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie sich diese Themen unterwegs anschaulich vermitteln und in Bildungs- und Führungsangebote einbinden lassen.

Dieses Seminar wird als Pflichtfortbildung für im Sonderverzeichnis eingetragene Wanderleiter:innen anerkannt.

Zielgruppe

Wanderleiter:innen, Umweltvermittler:innen, Naturpädagog:innen und Interess

Referent/in

Lukas Neuwirth

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
25.03.2026
Ende
25.03.2026
Kurstage

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 125,00
Anmerkung Gebühr
Teilnahmebeitrag zzgl. 2 EUR Stempelgebühr

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn