Aktuelles
Weiterbildungs-News
Suche einblenden/ausblenden
-
Toleranter Sprachgebrauch
Sprache | 15.11.2022
Am 16. November ist der Welttag der Toleranz. Ausgerufen von der UNESCO im Jahr 1995, soll er die Toleranz als Wert für ein menschenwürdiges Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen in Erinnerung rufen.
Aktionstage Politische Bildung: Jahresthema 2023 steht fest
Weiterbildung - Initiativen | 02.11.2022
Unter dem Titel "In deinen Schuhen…" wird bei den kommenden Aktionstagen im Frühjahr 2023 die Empathie als Grundlage der Demokratie in den Fokus gestellt. Alle sind zum Teilnehmen aufgerufen.
Luthers Einfluss auf das heutige Deutsch
Sprache | 28.10.2022
Am 31. Oktober feiert die evangelische Kirche den Reformationstag; die deutsche Sprache hingegen feiert den Schöpfer des modernen Deutsch.
Der Weiterbildungskalender 2023 ist da!
Weiterbildung | 24.10.2022
Der handliche Übersichtskalender für 2023 kann ab sofort im Amt für Weiterbildung abgeholt werden.
Betriebspraktikum mit Zweitsprache koppeln
Sprache | 12.10.2022
Um zur Matura zugelassen zu werden, müssen Schülerinnen und Schüler ein zweiwöchiges Betriebspraktikum absolvieren. In der Landesverwaltung können sie dies mit der jeweiligen Zweitsprache verbinden. Damit schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe.
Besser lesen und schreiben lernen
Sprache | 23.09.2022
Info-Veranstaltungen, um Erwachsene mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen zu erkennen und zu beraten
Ladinisch im Fokus am europäischen Tag der Sprachen
Sprache | 22.09.2022
Am 26. September wird der Europäische Tag der Sprachen begangen, der 2001 vom Europarat ins Leben gerufen wurde. An diesem Tag sollen alle in Europa gesprochenen Sprachen, d.h. auch die weniger verbreiteten Sprachen wie die Regional- und Minderheitensprachen, in den Blickpunkt gerückt werden.
Herbstzeit ist Sprach-Lern-Zeit
Sprache | 21.09.2022
Der Sommer ist vorbei, nun ist es an der Zeit, die etwas eingerosteten Sprachkenntnisse wieder aufzufrischen, denn nicht jede und jeder hatte in den Sommermonaten die Möglichkeit, die Zweit- und Fremdsprachkenntnisse zu trainieren.
Als Erwachsene:r lesen und schreiben lernen
Sprache | 05.09.2022
Auch unter Südtirolerinnen und Südtirolern gibt es Erwachsene, die wenig bis gar nicht lesen und schreiben können. Am 8.9.22, dem internationalen Tag der Alphabetisierung, wird mit einer Doku und Podiumsdiskussion im Filmclub Bozen auf das Thema aufmerksam gemacht. Eintritt frei.
Sprache & Politik
Sprache | 25.08.2022
Jeder Mensch verbindet die einzelnen Wörter mit ganz persönlichen Erfahrungen, Erinnerungen und Gefühlen. Deshalb kann ein Statement oder auch nur ein einziges Wort je nach Kontext unterschiedliche Botschaften transportieren, so auch in der Politik.