Aktuelles
Weiterbildungs-News
Suche einblenden/ausblenden
-
Migration im mehrsprachigen Südtirol
Sprache | 14.12.2022
Am 18. Dezember ist der internationale Tag der Migration: Wer sich in Südtirol niederlässt, ist gleich mit einer mehrfachen Herausforderung konfrontiert, der Mehrsprachigkeit.
Das Recht auf einfache Sprache
Sprache | 10.12.2022
Heute, 10. Dezember, jährt sich zum 74. Mal der Tag, an dem die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedeten. Dazu gehört auch das Recht auf eine einfache Sprache.
Hip Hop und Rap – Mit Sprache Musik machen
Sprache | 28.11.2022
Kürzlich trafen sich Jugendliche mit dem unterschiedlichsten kulturellen Hintergrund aus Südtirol, Bayern und Salzburg in Pullach bei München, um gemeinsam Projekte ins Leben zu rufen und bis Juni 2023 umzusetzen. Begleitet wurden die Südtiroler Jugendlichen vom Amt für Jugendarbeit und vom Amt für Weiterbildung im Rahmen der Erasmus + Initiative BJaOG, an der sich federführend das Land Salzburg sowie der Jugendring Oberbayern und die OEW beteiligen.
Toleranter Sprachgebrauch
Sprache | 15.11.2022
Am 16. November ist der Welttag der Toleranz. Ausgerufen von der UNESCO im Jahr 1995, soll er die Toleranz als Wert für ein menschenwürdiges Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen in Erinnerung rufen.
Aktionstage Politische Bildung: Jahresthema 2023 steht fest
Weiterbildung - Initiativen | 02.11.2022
Unter dem Titel "In deinen Schuhen…" wird bei den kommenden Aktionstagen im Frühjahr 2023 die Empathie als Grundlage der Demokratie in den Fokus gestellt. Alle sind zum Teilnehmen aufgerufen.
Luthers Einfluss auf das heutige Deutsch
Sprache | 28.10.2022
Am 31. Oktober feiert die evangelische Kirche den Reformationstag; die deutsche Sprache hingegen feiert den Schöpfer des modernen Deutsch.
Der Weiterbildungskalender 2023 ist da!
Weiterbildung | 24.10.2022
Der handliche Übersichtskalender für 2023 kann ab sofort im Amt für Weiterbildung abgeholt werden.
Betriebspraktikum mit Zweitsprache koppeln
Sprache | 12.10.2022
Um zur Matura zugelassen zu werden, müssen Schülerinnen und Schüler ein zweiwöchiges Betriebspraktikum absolvieren. In der Landesverwaltung können sie dies mit der jeweiligen Zweitsprache verbinden. Damit schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe.
Besser lesen und schreiben lernen
Sprache | 23.09.2022
Info-Veranstaltungen, um Erwachsene mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen zu erkennen und zu beraten
Ladinisch im Fokus am europäischen Tag der Sprachen
Sprache | 22.09.2022
Am 26. September wird der Europäische Tag der Sprachen begangen, der 2001 vom Europarat ins Leben gerufen wurde. An diesem Tag sollen alle in Europa gesprochenen Sprachen, d.h. auch die weniger verbreiteten Sprachen wie die Regional- und Minderheitensprachen, in den Blickpunkt gerückt werden.