Aktuelles
Weiterbildungs-News
Suche einblenden/ausblenden
-
Aktionstage Politische Bildung vom 2. bis zum 9. Mai
Weiterbildung - Initiativen | 02.05.2024
38 Veranstaltungen an 15 Tagen: Die Aktionstage Politische Bildung bieten ab 2. Mai ein reiches Programm in ganz Südtirol und online, heuer zum Jahresthema Künstliche Intelligenz und Digitalisierung.
World Café in Natz-Schabs: Gemeindebürger tauschen sich über Nachhaltigkeit aus:
Weiterbildung | 19.04.2024
Der Bildungsausschuss Natz-Schabs hat im März und April zwei Word Café unter dem Motto “Natz Schabs beteiligt sich” organisiert, an dem sich rund 110 engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligt haben. Themen wie Regionalität, Wiederverwendung, Abfallvermeidung und Individualverkehr standen dabei im Vordergrund.
Ein ganz besonderes Sprichwort zum Abschied vom Amt für Weiterbildung
Sprache | 12.04.2024
Sprichwörter und Redewendungen gehören zu unserem täglichen Sprachgebrauch. Allein in der deutschen Sprache gibt es mehrere Hunderttausende davon. Einige sind sehr alt, andere hingegen neueren Ursprungs. So wie die Gesellschaft sich ständig wandelt, so verändert sich eben auch die Sprache und mit ihr die Redensarten.
Fest der Sprachen an der FOS in Meran
Sprache | 11.04.2024
Heutzutage ist es eine Selbstverständlichkeit, dass in jeder Schulklasse Kinder und Jugendliche sitzen, deren Erstsprache nicht mit der Unterrichtssprache übereinstimmt. Um die Sprachenvielfalt in der Schule zu zelebrieren, organisiert die Fachoberschule für Biotechnologie - Ernährung und Tourismus - "Marie Curie" in Meran ein Fest der Sprachen.
Fünf Abende im Zeichen der Integration und des Zusammenlebens
Weiterbildung - Initiativen | 08.04.2024
Die Vorführung des Dokumentarfilms "Heutzutage. Zwölf Geschichten" und ein anschließender Diskussionsabend soll an fünf Schauplätzen dazu anregen, über Integration und Zusammenleben nachzudenken.
Die Sprache der Geschwister
Sprache | 04.04.2024
Seit 27 Jahren wird am 10. April der Tag der Geschwister als Ergänzung zum Vater- und Muttertag gefeiert. Damit soll die Beziehung zwischen Geschwistern in den Fokus gerückt werden. Das Amt für Weiterbildung wirft einen Blick auf die sprachliche Entwicklung von Geschwistern.
Frühlingserwachen: „Besser lesen und schreiben“ in Südtirol - Ein Projekt, das Wurzeln schlägt
Sprache | 18.03.2024
Mit dem Frühling blüht die Natur auf, aber auch der Wunsch nach Bildung und persönlichem Wachstum. Am 21. März - pünktlich zum Frühlingsanfang – laden das Landesamt für Weiterbildung, die KVW Bildung und die Südtiroler Gärtnervereinigung in Bruneck zu einer besonderen Sensibilisierungsaktion zugunsten der Förderung basaler Lese- und Schreibfertigkeiten ein.
Sprachtreffs - nun auch in Leifers
Sprache | 13.03.2024
In der Stadtbibliothek Don Bosco in Leifers treffen sich ab dem 27. März jeden letzten Mittwoch des Monats sprachbegeisterte Menschen, die im gemeinsamen Gespräch ihre Zweit- und Fremdsprachkenntnisse trainieren möchten.
Schülermobilität in Italien für alle Taschen: neu in Südtirol
Sprache | 11.03.2024
Ein halbes oder ganzes Schuljahr in einer anderen Provinz Italiens verbringen und mit besseren Italienischkenntnissen und einem neuen Blick auf die vertraute Welt zurückkommen? Mit „LISE“, dem neuen Schülermobilitätsprojekt der Deutschen Bildungsdirektion, ist das nun für alle Taschen möglich.
Samentüten-Aktion in Bozen – Lese- und Schreibkompetenzen wie Samen gedeihen lassen
Sprache | 19.02.2024
Zum internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar 2024 setzen das Amt für Weiterbildung, die KVW Bildung und die Südtiroler Gärtnervereinigung ein Zeichen für die Förderung der Literalität in Südtirol. In einer gemeinschaftlichen Aktion werden ausgewählte Gärtnereien Säckchen mit Blumensamen verteilen, begleitet von einem Hinweis auf das Projekt „Besser lesen und schreiben“.